Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Gerne beraten wir dich telefonisch: 02302 9814720
3 min lesen.
Vinyl hat eine Reihe Vorteile gegenüber anderen Hartbodenbelägen. Auch wenn sich Vinyl auf den ersten Blick optisch nicht stark von anderen Bodenbelägen unterscheidet, hat er einige Eigenschaften in sich, die ihn zu einem Allroundtalent im Haus machen. Er vereint viele Eigenschaften anderer Bodenbeläge und erweitert sie durch seine vinyleigenen Eigenschaften zu einem nahezu perfekten Bodenbelag, der überall seinen Platz findet.
Um die Vorteile von Vinyl zu erkennen, sollte man sich zunächst mit der Zusammensetzung und dem Aufbau auseinandersetzen, denn der macht den Unterschied zu anderen Bodenbelägen und macht diesen Boden so vielseitig und einzigartig.
Zuvor sollte allerdings erst einmal geklärt werden, worüber gesprochen wird, wenn Vinyl gemeint ist. Wenn wir von Vinyl sprechen, sprechen wir über Massivvinyl oder Klebevinyl, welches fest verklebt wird, oder Klickvinyl und da in besonderem Rigid-Vinyl. Diese beiden Vinylarten sind diejenigen, die die besten Eigenschaften und die besten Vorteile gegenüber anderen Hartböden mitbringen. Darüber hinaus besteht das Sortiment in den meisten Fällen im Bereich Klick-Vinyl aus Rigid-Vinyl. Spricht man also über Vinylboden, spricht man meist über Rigid-Vinyl.
Ähnlich wie Laminat und Fertigparkett ist auch ein Vinylboden in einem Schichtverfahren aufgebaut. Unten befindet sich die Trägerplatte, die im Fall eines Rigid-Vinyls aus einem mineralischen Träger besteht. Darüber befindet sich die Dekorschicht aus Vinyl. Auf diese wird das gewünschte Dekor in einem speziellen und hochwertigen Verfahren aufgedruckt.
Dieses Druckverfahren ermöglicht dabei sowohl optisch als auch haptisch naturgetreue Nachbildungen von verschiedensten Dekoren. Darüber befindet sich eine zusätzliche Nutzschicht, welche das Dekor schützt und eine lange Lebensdauer mit sich bringt.
Der Aufbau und die verwendeten Materialien von Vinyl sind der Grund, warum Vinyl immer eine gute Wahl ist.
Ein großer Vorteil von Vinyl ist die breite Einsetzbarkeit in nahezu dem gesamten Haus. Durch den Verzicht auf aufquellende Materialien, sondern den Einsatz von einem mineralischen Träger, ist Vinyl sehr wasserresistent. Diese Wasserresistenz führt dazu, dass Vinylboden auch problemlos in Feuchträumen wie Küche, Bad, Keller und vielem mehr verlegt werden kann. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Vinylboden auch über eine Fußbodenheizung und im Wintergarten verlegt werden. Auf Vinylboden ist kurzzeitig stehendes Wasser kein Problem, während es bei anderen Hartböden wie Laminat oder Parkett hier bereits zu Wasserschäden kommen kann. Diese Wasserresistenz führt auch zu einer problemlosen und kinderleichten Reinigung und Pflege. Es muss nicht, wie bei anderen Hartböden, darauf geachtet werden, mit möglichst wenig Feuchtigkeit zu wischen.
Vinylboden ist hier unempfindlich und deshalb leicht zu reinigen. Es muss lediglich darauf geachtet werden, nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder Putzutensilien zu reinigen, sondern nur mit für Hartboden geeigneten Stoffen zu arbeiten.
Neben der leichten Reinigung, der Einsetzbarkeit und der Wasserresistenz ist aber auch die Vielfalt ein großer Vorteil von Vinyl. Mit der hochwertigen Drucktechnik ist es möglich, jedes erdenkliche Dekor, Farbe, Muster oder Format in ein Vinyl zu verwandeln. Die Bandbreite ist hier sehr breit und vielfältig. Von Holzoptik und Dielenformat bis zu Fliesen- und Steinoptik in einem Fliesenformat ist bei Vinyl alles möglich. Hinzu kommt, dass diese naturnahen und getreuen Muster zum Teil nicht nur optisch dargestellt sind, sondern auch haptisch nachgebildet werden können, wie es bei einer Synchronprägung der Fall ist. Hier werden Muster und Dekore synchron zur Optik auch haptisch dargestellt, was wiederum dazu führt, dass diese Vinylböden noch naturgetreuer werden. Die hochwertige Nutzschicht an der Oberfläche sorgt darüber hinaus für eine lange Lebensdauer und Haltbarkeit und macht den Boden unempfindlich gegenüber Kratzern.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Vinyl durch seine typischen Eigenschaften ein wunderbares Gehgehfühl hinterlässt, welches nicht nur sehr trittleise ist, sondern sich als gelenkschonend und besonders angenehm für die Füße darstellt. Außerdem gilt Vinyl als äußerst fußwarm. In Kombination ist ein Vinylboden also perfekt geeignet für diejenigen, die Zuhause gerne auch mal auf Schuhe verzichten.
Vinyl eignet sich wunderbar für Renovierungsarbeiten, da es über eine sehr geringe Aufbauhöhe verfügt. Durch den meist eingebauten Trittschall ist es so möglich, Renovierungsprojekte umzusetzen, ohne etwa Türen oder Ähnliches zusätzlich kürzen zu müssen. So lässt sich ein Vinyl beispielsweise über vorhandenen Fliesenboden verlegen, ohne zu viel Bodenhöhe aufzubauen. Hierfür muss nur gesichert sein, dass die vorhandenen Fliesenfugen nicht zu breit und tief sind. Eventuell muss daher ein vorhandener Fliesenboden gespachtelt werden, sodass ein Vinylboden darauf problemlos verlegt werden kann.
Ein Vinylboden eignet sich für fast jede Wohnsituation und die zahlreichen Vorteile von Vinyl machen ihn nahezu unschlagbar. Mit Vinyl hat man einen wunderschönen, naturgetreuen, robusten, strapazierfähigen, unempfindlichen und leicht zu reinigenden Bodenbelag, an welchem man lange Freude haben wird.
1